Salz ist nicht gleich Salz. Es gibt Meersalz, Steinsalz, Ursalz, Fleur de Sel, Himalaya-Salz … Die Vielfalt ist groß, doch eines gilt für alle: Jegliches Salz stammt aus dem Meer! Angeblich stammt das Ursalz aus den Urmeeren und ist frei von modernen Umwelteinflüssen. Prinzipiell ist das gar nicht mal so falsch. Jedes Salz stammt aus dem Meer. Die in Deutschland abgebauten Salzvorkommen lagerten sich vor 100 bis 200 Millionen Jahren ab, als Wasser aus den damaligen Meeren verdunstete. Salz besteht zu 94 % bis 99 % aus Natriumchlorid. Die fehlenden Prozent machen Stoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium aus. Industrielles Kochsalz kann krank machen, natürliches Meer-, Stein- oder Kristallsalz jedoch hat - bewusst und in Maßen eingesetzt - eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen.
Urmeere gibt es leider nicht mehr. Doch das macht nichts. Stattdessen können wir das naturbelassene Salz der Urmeere (Stein- o. Kristallsalz) oder auch jenes der heutigen Ozeane (Meersalz, Fleur de Sel) für unsere Speisen oder Heil-Zubereitungen verwenden.
Naturbelassene Meersalze, Kristallsalze, Ur- bzw. Steinsalze oder das exquisite Fleur de Sel verleihen "zivilisierten Kultur-Speisen" wieder Geschmack und ersetzen - wenigstens zum Teil - die in modernen Nahrungsmitteln fehlenden Mineralstoffe und Spurenelemente.
Im gewöhnlichen Supermarkt aber gibt es diese naturbelassenen Salze nicht mehr. Die Salzregale sind voll billigem industriell verarbeitetem Kochsalz, Fertiggerichte enthalten Kochsalz, Brot vom Bäcker enthält Kochsalz, Wurst und Käse enthalten Kochsalz, Konserven sind ebenfalls voller Kochsalz. Naturbelassene Salze von bestmöglicher Qualität jedoch und damit gewürzte Lebensmittel (Brot, Käse, etc.) sind nur noch im Bio-Fachhandel erhältlich.
Gesundes Salz
Wer mittlerweile den Appetit auf herkömmliche Speisesalze verloren hat, findet auf dem Markt der unbearbeiteten und zusatzstofffreien Natursalze ein reichhaltiges Angebot an Meersalzen, Steinsalzen und Kristallsalzen. Damit diese sich jedoch für die Aufwertung der Ernährung als auch für die unterschiedlichsten Heilanwendungen auch wirklich eignen, achten Sie beim Kauf der Salze bitte auf Qualität. Denn nicht jedes Meersalz ist ein hochwertiges schadstofffreies und unverarbeitetes reines Meersalz, nicht jedes Steinsalz ist frei von Strahlenbelastung und Schwermetallen und nicht jedes Kristallsalz ist tatsächlich von Hand abgebaut, nur in Sole gewaschen und an der Sonne getrocknet.
Würden heute die Ozeane komplett austrocknen, wäre der gesamte Meeresgrund mit einer 60 m dicken Kruste bedeckt, davon bestünden 47,5 Meter aus Salz.
Keine Zelle des Körpers könnte ohne Salz existieren, das Herz könnte ohne Salz nicht schlagen, alle Nerven wären lahm gelegt, Blutzirkulation, Stoffwechsel, Muskeltätigkeit, Verdauung und Ausscheidungen wären unmöglich, da Natrium den Wasserhaushalt, die Reizübertragung von Muskel- und Nervenzellen regelt und viele Stoffwechselvorgänge aktiviert. Chlorid ist unter anderem ein wichtiger Bestandteil der Verdauungssäfte. Es bewirkt die Bildung von Salzsäure im Magen, die als eine Komponente des Magensafts Proteine aus der Nahrung aufspaltet und unerwünschte Mikroorganismen unschädlich macht.