Stengel GmbH & Co. KG
Hauptstr. 17-19 - Gebäude 6317
55120 Mainz
Telefon: 06131 669080
Telefax: 06131 6690810
Stengel GmbH & Co. KG
Hauptstr. 17-19 - Gebäude 6317
55120 Mainz
Telefon: 06131 669080
Telefax: 06131 6690810
Mit dem Start der neuen Grillsaison vergrößern wir unsere vegane Produktpalette. Eigens für den Grill wurden diese neuen drei vegane Bio-Grillspezialitäten konzipiert. Sie sind wie alle unsere Bio-Bratlinge und Bio-Tofu ohne Kühlung haltbar. Zur Auswahl stehen die Sorten: Der Klassiker „Sotho“ mit seinem herzhaften Geschmack, „Petersilie-Knoblauch“ mit seinem würzigen Aroma sowie „Limette-Ingwer“ für die Liebhaber der fruchtig-scharfen ostasiatischen Küche. Die Köstlichkeiten sind zu je 100g-Stücken einzeln verpackt.
Um der stetig wachsenden Nachfrage nach veganen Produkten gerecht zu werden, haben wir seit 2015 eine innovativen Produktpalette Im Angebot. Fleischlose Bratlinge aus Pulver zum Selbermachen oder aus dem Kühlregal gibt es schon lange, doch das Besondere an unseren verzehrfertigen, veganen Bio-Bratlingen ist, dass sie ungekühlt haltbar sind. Ideal für eine längere Lagerung und doch schnell zubereitet. Für reichlich Abwechslung sorgen die fünf Geschmacksrichtungen (Dinkel, Gemüse, Mexico-Chilli, Toscana, Grünkern). Noch mehr Spielraum für die kulinarische Kreativität in der veganen Küche bietet unser Bio-Tofu in den Sorten Natur, Geräuchert oder Mandel-Nuss. Für die kommende Grillsaison präsentieren wir in der nächsten Ausgabe vegane Grillspezialitäten. Ganz neu gibt es Burger mit der Jackfruit, Paprika-Pfefferoni und Gemüse.
Auch hier sind Eigenmarken möglich.
Ein von der EU-Kommission vorgelegter Entwurf zur Totalrevision der EU-Öko-Verordnung wird aktuell vehement kritisiert. Neben Bio-Verbänden sind sich sogar alle Bundestagsfraktionen einig und fordern die Zurückweisung des Kommissionsvorschlages. Die bislang geltende Prozesskontrolle über die sich Bio definiert, und verantwortlich ist für die zahlreichen positiven Wirkungen auf Nutztiere, Ressourcen, Umwelt und Artenvielfalt, soll in eine Produktkontrolle umgewandelt werden.Nach neusten Pressemitteilungen soll die neue Verordnung ab 1.1.2022 in Kraft treten.
Laut der Umweltorganisation WWF befindet sich in jedem zweiten Supermarktprodukt Palmöl. Hauptsächlich findet das Fett in der Nahrungsmittelproduktion Verwendung. Doch auch aus Kosmetika sowie Wasch und Reinigungsmitteln ist es kaum mehr wegzudenken. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich hierbei um ein Bio-Produkt handelt oder um ein konventionelles. Palmöl wird aus den Früchten der Ölpalme gewonnen und ist eines der effizientesten Öle. Sowohl der Ertrag pro Fläche, als auch dessen zahlreiche und einfache Verarbeitungsmöglichkeiten haben zu einer stetig wachsenden Nachfrage auf dem Weltmarkt geführt.
Unsere beiden trinkfertigen Bio Fairtrade Produkte wurden kürzlich einer Neugestaltung unterzogen. Um die Authentizität zu erhöhen, gibt es ab sofort unsere leckere Fairtrade Bio Trinkschokolade sowie unseren Fairtrade Bio Eiskaffee in der umweltfreundlichen und recyclingfähigen Kartonverpackung.